Frage zur Verwendung von Leerzeichen bei Zahlen, Pluszeichen und Prozentzeichen
Auteur du fil: Olaf Reibedanz
Olaf Reibedanz
Olaf Reibedanz  Identity Verified
Colombie
Local time: 14:56
Membre (2003)
anglais vers allemand
+ ...
Apr 2, 2008

Hallo liebe Kollegen,

Kurz eine Frage: Welche der folgenden Schreibweisen wäre(n) korrekt:
a) Der Fonds erzielte eine Performance von +10% (keine Leerstellen)
b) Der Fonds erzielte eine Performance von +10 % (Leerstelle vor dem Prozentzeichen)
c) Der Fonds erzielte eine Performance von + 10 % (Leerstelle nach dem Pluszeichen und vor dem Prozentzeichen)

Danke für die Hilfe!

LG,

Olaf


 
Rox-Edling
Rox-Edling
Allemagne
Local time: 21:56
espagnol vers allemand
+ ...
+10 % (also b) Apr 2, 2008

...soweit ich mich ad hoc an die Dudenregeln und an das Gemecker meines Duden-Korrektors erinnere und ich das so mache (ad hoc, also nicht mit Gewissheit...)

Viele Grüße

Torsten


 
Erik Freitag
Erik Freitag  Identity Verified
Allemagne
Local time: 21:56
Membre (2006)
néerlandais vers allemand
+ ...
stimmt Apr 2, 2008

Hallo!

Ja, b) stimmt nach DIN 5008, eigentlich sollte aber statt einem Leerzeichen ein kleinerer Festabstand stehen.

Generell:

- Vor Prozent- und Promillezeichen ein kleiner Festabstand, behelfsweise ein Leerzeichen. Gilt nicht bei Ableitungen (z. B. eine 10%ige Erhöhung, hier also ohne Leerschritt).

- Rechenzeichen erhalten davor und danach je einen kleinen Festabstand, behelfsweise ein Leerzeichen. Nur Vorzeichen werden direkt angeschlossen
... See more
Hallo!

Ja, b) stimmt nach DIN 5008, eigentlich sollte aber statt einem Leerzeichen ein kleinerer Festabstand stehen.

Generell:

- Vor Prozent- und Promillezeichen ein kleiner Festabstand, behelfsweise ein Leerzeichen. Gilt nicht bei Ableitungen (z. B. eine 10%ige Erhöhung, hier also ohne Leerschritt).

- Rechenzeichen erhalten davor und danach je einen kleinen Festabstand, behelfsweise ein Leerzeichen. Nur Vorzeichen werden direkt angeschlossen.

Gruß,
Erik
Collapse


 
Nadine Kahn
Nadine Kahn  Identity Verified
Allemagne
Local time: 21:56
anglais vers allemand
+ ...
Ich würde sagen, c ist korrekt Apr 2, 2008

efreitag wrote:

Hallo!

Ja, b) stimmt nach DIN 5008, eigentlich sollte aber statt einem Leerzeichen ein kleinerer Festabstand stehen.

Generell:

- Vor Prozent- und Promillezeichen ein kleiner Festabstand, behelfsweise ein Leerzeichen. Gilt nicht bei Ableitungen (z. B. eine 10%ige Erhöhung, hier also ohne Leerschritt).

- Rechenzeichen erhalten davor und danach je einen kleinen Festabstand, behelfsweise ein Leerzeichen. Nur Vorzeichen werden direkt angeschlossen.

Gruß,
Erik




Soweit in Ordnung, allerdings gilt hier das + ja nicht als Vorzeichen (wie z. B. bei +14 °). Daher würde ich annehmen, dass das Plus wie ein normales Wort benutzt werden muss und daher auch hier ein Leerschritt stehen muss.

+ 10 % (plus zehn Prozent)


 
Heinrich Pesch
Heinrich Pesch  Identity Verified
Finlande
Local time: 22:56
Membre (2003)
finnois vers allemand
+ ...
b Apr 2, 2008

Das Plus hat hier doch Vorzeichencharakter, Wachstum kann auch negativ sein.
Das mit den kleinen Festabständen ist dem Setzer vorbehalten, wenn Übersetzer sonderbare Abstände verwenden, macht das dem dtp keine Freude, nur Verdruss.


 
Ulrike Kraemer
Ulrike Kraemer
Allemagne
Local time: 21:56
anglais vers allemand
+ ...
Nadine hat Recht - und b) ist richtig Apr 3, 2008

Nadine liefert die richtige Erklärung - aus der sich aber ergibt, dass in deinem Fall b) richtig ist, weil das + sehr wohl ein Vorzeichen ist.

Grüße,
LB


 
Olaf Reibedanz
Olaf Reibedanz  Identity Verified
Colombie
Local time: 14:56
Membre (2003)
anglais vers allemand
+ ...
AUTEUR DU FIL
Vielen Dank! Jul 6, 2008

Ein verspätetes Dankeschön an alle für eure Hilfe!

LG,

Olaf


 


Aucun modérateur n'est spécifiquement affecté à ce forum
Pour rapporter des violations des règles du site ou pour obtenir de l'aide, veuillez contacter l'équipe du site »


Frage zur Verwendung von Leerzeichen bei Zahlen, Pluszeichen und Prozentzeichen






Trados Studio 2022 Freelance
The leading translation software used by over 270,000 translators.

Designed with your feedback in mind, Trados Studio 2022 delivers an unrivalled, powerful desktop and cloud solution, empowering you to work in the most efficient and cost-effective way.

More info »
Anycount & Translation Office 3000
Translation Office 3000

Translation Office 3000 is an advanced accounting tool for freelance translators and small agencies. TO3000 easily and seamlessly integrates with the business life of professional freelance translators.

More info »