Glossary entry (derived from question below)
français term or phrase:
arrêté de mise en péril
allemand translation:
Gefahrenverordnung/Gefahrenabwehrverordnung
français term
arrêté de mise en péril
Ich finde nicht die genaue Übersetzung für diesen Begriff, der in meinem Text für eine Firma vorkommt, die Gebäude sichert bei Einsturzgefahr, usw. Einen Satz gibt es nicht, es ist ihre Werbung "0 arrêté de mise en péril" (dank der Firma).
Auf Französisch findet man "Arrêté de mise en péril" 19.000 Mal, "Gefährdungsverordnung" finde ich nur 8 Mal, Wikipedia ignoriert den Begriff, auch Eurodicautom & Co.
Weiss jemand, wie das richtig heisst?
Vielen Dank für eure Hilfe
4 | Gefahrenverordnung/Gefahrenabwehrverordnung |
Andrea Halbritter
![]() |
Mar 3, 2014 09:39: Andrea Halbritter changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/1124174">Gisela Baumann (X)'s</a> old entry - "arrêté de mise en péril"" to ""Gefahrenverordnung/Gefahrenabwehrverordnung""
Proposed translations
Gefahrenverordnung/Gefahrenabwehrverordnung
Ersteres gefällt mir allerdings besser.
--------------------------------------------------
Note added at 4 heures (2014-02-24 22:22:37 GMT)
--------------------------------------------------
Ist meiner Meinung nach die Übersetzung. Ob das aber unbedingt für deinen Kunden passt, frage ich mich trotzdem (s. Diskussion).
Reference comments
Gefährdung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=...
http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd...
Discussion
Sieht allerdings so aus, als wäre das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt..........................
Vielleicht passt ja auch Katastrophenschutzverordnung oder so was...
Des ponts fragilisés en Allemagne en 2002
(dann eine Beschreibung)
(dann:)
0 fermeture de pont
0 Arrêté de mise en péril
100% d’exploitation
Es ist für mich absolut offensichtlich, dass es um den Vorteil geht, die Brücke nicht schliessen zu müssen. Ich werde mal nachlesen, was "arrêté de mise en péril" und "Gefahrenabwehrverordnung" genau ist. Jedenfalls ist der Stil der Broschüre - es geht um Sicherheit - keinesfalls "flambeur", da seid ihr für mich... auf dem Holzweg.
Atlantis war nicht unser Kunde.
Für Kenner:
Vineta war gestern
Für Spötter:
(mit uns:) Wie Phoenix aus der Badewanne
Ich würde mal mit dem Kunden reden, denke ich, um zu sehen, was dem so vorschwebt, und ihm selbst ein paar Ideen mit franzöischer Übersetzung unterbreiten... sonst kommt man hier nicht wirklich weiter.
Wir halten Wort - Sie halten Stand
oder, wenn speziell das Oderhochwasser angesprochen wird, etwas hinterhältig:
Entweder - Oder!
Die Werbung will doch hier offenbar sagen, dass seit dem segensreichen Wirken dieser Firma keine einzige Ordnungsverfügung gegen einen Hauseigentümer mehr erlassen werden musste (weil alles den Anforderungen der Verordnung entsprach).
Von "Verordnung" rate ich daher ab; eher schon, wenn man sich mit der Ordnungsverfügung nicht anfreunden will: 0 behördliche Maßnahmen, kein einziges Einschreiten der Behörde mehr etc.
Also ich habe Gefahrenabwehrverordnung in Verbindung mit Naturkatastrophe gefunden, werde noch etwas nachprüfen aber ich wüsste nicht, was es sonst sein sollte!
Hier dürfte es eher um eine Einzelmaßnahme / Einzelanordnung (ggf. auf der Rechtsgrundlage einer solchen Verordnung) gehen; die heißt dann bei uns "Verfügung" (der Behörde).
http://blick-aktuell.de/Politik/Gefahrenverordnung-istnun-au...
Gibt es beides!
http://de.wikipedia.org/wiki/Ordnungsverfügung