Jan 26, 2006 14:57
18 yrs ago
3 viewers *
français term

se rendre coupable de fraudes et de fausses déclarations

français vers allemand Droit / Brevets Droit (général) Antrag/Formular
Wer kann mir bei dem ganzen Satz helfen bitte?

"La loi rend passible d'amende et d'emprisonnement quiconque se rend coupable de fraudes et de fausses déclarations."
Proposed translations (allemand)
4 +7 s.u.
3 Betrug und Falschaussagen

Proposed translations

+7
10 minutes
français term (edited): se rendre coupable de fraudes et de fausses d�clarations
Selected

s.u.

Wer in betrügerischer Absicht handelt und falsche Angaben macht, wird von Gesetzes wegen mit (einer) Geld- und Freiheitsstrafe bestraft.

--------------------------------------------------
Note added at 16 mins (2006-01-26 15:14:20 GMT)
--------------------------------------------------

Im Deutschen werden derartige Bestimmungen eher wie oben "wer ... tut, wird mit ... bestraft" formuliert. Manchmal wird das auch umgedreht, also, "Von Gesetzes wegen mit einer Geld- und Freiheitsstrafe wird bestraft/belegt, wer ...". Wer sich an "mit -strafe bestraft" stört, obwohl es in zahlreichen Gesetzen so steht, kann auch "belegt" statt "bestraft" sagen.

Zu den "fausses déclarations" ist zu sagen, dass ich genau diesen Satz vor allem von Formularen oder schriftlichen Erklärungen her kenne; in denen geht es in der Regel nicht um Aussagen, sondern um Angaben, die gemacht werden. Man soll also keine Falschangaben machen. Aussage lässt im Deutschen eher an eine polizeiliche Aussage denken.

--------------------------------------------------
Note added at 19 mins (2006-01-26 15:17:10 GMT)
--------------------------------------------------

Im Deutschen werden derartige Bestimmungen eher wie oben "wer ... tut, wird mit ... bestraft" formuliert. Manchmal wird das auch umgedreht, also, "Von Gesetzes wegen mit einer Geld- und Freiheitsstrafe wird bestraft/belegt, wer ...". Wer sich an "mit -strafe bestraft" stört, obwohl es in zahlreichen Gesetzen so steht, kann auch "belegt" statt "bestraft" sagen.

Zu den "fausses déclarations" ist zu sagen, dass ich genau diesen Satz vor allem von Formularen oder schriftlichen Erklärungen her kenne; in denen geht es in der Regel nicht um Aussagen, sondern um Angaben, die gemacht werden. Man soll also keine Falschangaben machen. Aussage lässt im Deutschen eher an eine polizeiliche Aussage denken.
Peer comment(s):

agree Alanna
2 minutes
agree Michael Hesselnberg (X)
5 minutes
agree GiselaVigy : nur weiter so!
6 minutes
agree Marion Hallouet
8 minutes
agree Alfred Satter
8 minutes
agree Heide
49 minutes
agree Brigitta Lange
18 heures
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer.
9 minutes
français term (edited): se rendre coupable de fraudes et de fausses d�clarations

Betrug und Falschaussagen

Das Gesetz belegt Betrug und Falschaussagen mit Geld- und Freiheitsstrafen.

Das Gesetz sieht Geld- und Freiheitsstrafen bei Betrug und Falschaussagen vor.

Betrug und Falschaussagen werden vom Gesetz mit Geld- und Freiheitsstrafen geahndet.

--------------------------------------------------
Note added at 10 mins (2006-01-26 15:08:25 GMT)
--------------------------------------------------

oder: Betrug und **Meineid**
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Recherche par terme
  • Travaux
  • Forums
  • Multiple search