Jan 22, 2018 13:39
7 yrs ago
français term
encre à la plume
français vers allemand
Art / Littérature
Art, artisanat et peinture
Malerei, Skizzen
Hallo,
ich suche nach einer "offiziellen Übersetzung" des angegebenen Begriffs. Es geht um eine Ausstellung von Skizzen und Entwürfen für ein Wandgemälde, das Ende des 19. Jahrhunderts entstanden ist. "encre à la plume" taucht in den Legenden immer wieder auf, und ich konnte noch nicht herausfinden, wie das auf Deutsch offiziell bezeichnet wird. Sagt man einfach "Federzeichnung"? Oder "Tinte mit Feder"?
Etude de l’archange Michel, ... encre à la plume et crayon sur papier
Croquis d’une bête, ..., encre à la plume sur papier
Danke im Voraus!
ich suche nach einer "offiziellen Übersetzung" des angegebenen Begriffs. Es geht um eine Ausstellung von Skizzen und Entwürfen für ein Wandgemälde, das Ende des 19. Jahrhunderts entstanden ist. "encre à la plume" taucht in den Legenden immer wieder auf, und ich konnte noch nicht herausfinden, wie das auf Deutsch offiziell bezeichnet wird. Sagt man einfach "Federzeichnung"? Oder "Tinte mit Feder"?
Etude de l’archange Michel, ... encre à la plume et crayon sur papier
Croquis d’une bête, ..., encre à la plume sur papier
Danke im Voraus!
Proposed translations
(allemand)
4 +2 | Federzeichnung |
Kerstin Mohnberg
![]() |
4 | Tusche/Tuschezeichnung |
Claudia Vicens Burow
![]() |
Proposed translations
+2
5 minutes
Selected
Federzeichnung
Die Zeichnung wird "Federzeichnung" genannt.
--------------------------------------------------
Note added at 4 hrs (2018-01-22 17:48:17 GMT)
--------------------------------------------------
Auch für "Technik/Material" würde ich eher "Federzeichnung" nehmen. Alternativ kannst du "Tusche" für das Medium schreiben.
Bei anderen Techniken steht dann ja wohl "Öl", "Guache" etc. - dann passt "Tusche" besser.
Aber Achtung: Eine Federzeichnung ist mit einer (harten, exakten) Feder angefertigt, bei Tuschemalerie wird gewöhnlich eine weicher Pinsel verwendet (so dass sich auch Verläufe ergeben können). Bei verwenden "Tusche", aber die Technik ist bei einer Federzeichnung anders. :)
--------------------------------------------------
Note added at 4 hrs (2018-01-22 17:48:17 GMT)
--------------------------------------------------
Auch für "Technik/Material" würde ich eher "Federzeichnung" nehmen. Alternativ kannst du "Tusche" für das Medium schreiben.
Bei anderen Techniken steht dann ja wohl "Öl", "Guache" etc. - dann passt "Tusche" besser.
Aber Achtung: Eine Federzeichnung ist mit einer (harten, exakten) Feder angefertigt, bei Tuschemalerie wird gewöhnlich eine weicher Pinsel verwendet (so dass sich auch Verläufe ergeben können). Bei verwenden "Tusche", aber die Technik ist bei einer Federzeichnung anders. :)
4 KudoZ points awarded for this answer.
Comment: "Vielen Dank!
Ich habe mich zwar nach weiteren Recherchen für "Tinte/Feder" entschieden, aber diese Antwort hat mich auf die richtige Spur gebracht."
1 heure
Tusche/Tuschezeichnung
Feder- und Tuschezeichnungen sind nicht das gleiche (s.u.). Erstere bezieht sich auf das Zeichengerät und die zweite Bezeichnung auf andere Material, die Tusche.
--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2018-01-22 15:09:21 GMT)
--------------------------------------------------
Ein dessin à la plume wäre eine Federzeichnung (glaube ich, dass es so ist)
--------------------------------------------------
Note added at 1 Stunde (2018-01-22 15:09:21 GMT)
--------------------------------------------------
Ein dessin à la plume wäre eine Federzeichnung (glaube ich, dass es so ist)
Note from asker:
Woran erkenne ich an dem Begriff, dass es sich um Tusche handelt? "Tusche" wäre "encre de Chine". Und was wäre dann der französische Begriff für "Federzeichnung"? |
Discussion
Ich wollte nur noch darauf hinweisen, dass es nicht um die Bezeichnung der Art des Werks geht, sondern um die Technik/das Material, die zur Anfertigung der Skizze verwendet wurden. Es ist die Legende, die in der Ausstellung neben oder unter dem Werk zu lesen ist.