May 6, 2022 09:19
2 yrs ago
15 viewers *
English term

strong bid in the labor market

English to German Bus/Financial Investment / Securities Inflation
Es geht in meinem Text um Inflation:

One important channel concerns labor force participation rates, where many people left the work force, dubbed the “Great Resignation.” This has created a ***strong bid in the labor market***, particularly for those with technology skills. So higher wage and salary inflation has become a growing concern for policymakers.

So übersetzt:
Ein wichtiger Aspekt sind die Erwerbsquoten. Denn viele Menschen haben während der Pandemie ihren Job an den Nagel gehängt. Dieses Phänomen wurde als „Große Resignation“ bezeichnet. In der Folge ist das Angebot auf dem Arbeitsmarkt stark gestiegen, insbesondere in technischen Bereichen. Eine höhere Lohn- und Gehaltsinflation bereitet den politischen Entscheidungsträgern daher zunehmend Sorge.

Ich verstehe das logisch nicht: Wenn am Arbeitsmarkt ein großes Angebot an Arbeitskräften herrscht, dann sollten die Löhne doch eher sinken als steigen? Wie versteht ihr das?
Proposed translations (German)
4 +3 Arbeitnehmermarkt

Discussion

Andrea Hauer (asker) May 6, 2022:
@Thomas: Mensch, da macht sich dann echt die "Google-Gläugigkeit" bemerkbar ... bin voll darauf reingefallen, aber du hast natürlich Recht!
Thomas Pfann May 6, 2022:
Great Resignation Auch hier Zustimmung – das Angebot an qualifizierten Arbeitskräften ist klein und die Nachfrage groß.

„The great resignation“ (auch bekannt as „the big quit“ und „the great reshuffle“) bezieht sich auf Kündigungen und Arbeitskräfte, die die Branche verlassen. „Resignation“ passt also im Deutschen hier nicht so gut – eher sowas wie „die große Abwanderung“ oder vielleicht auch eine Formulierung mit „Fachkräftemangel“.

https://en.wikipedia.org/wiki/Great_Resignation
Andrea Hauer (asker) May 6, 2022:
"Arbeitnehmermarkt": Gibt es auch einen "Übersetzerinnenmarkt"? Wenn ja, wo ist das ;o)))
Heike Kurtz May 6, 2022:
Zustimmung in diesem Zusammenhang habe ich schon von einem "Arbeitnehmermarkt" gehört - also einem Markt, an dem die Arbeitnehmer die Bedingungen diktieren, weil sie das für die Nachfrage der Arbeitgeber knappe Angebot haben.
ibz May 6, 2022:
Ich verstehe das so, dass die *Nachfrage* insbesondere nach Fachkräften in technischen Bereichen gestiegen ist, weil viele Menschen aus ihrem Job ausgestiegen sind (und jetzt irgendetwas anderes tun).

Proposed translations

+3
1 hr
Selected

Arbeitnehmermarkt

siehe Diskussion
Peer comment(s):

agree B&B FinTrans
4 mins
Danke!
agree Steffen Walter
49 mins
Danke!
agree Barbara Schmidt, M.A. (X)
9 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Prima Lösung, vielen Dank, Heike!"
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search