Glossary entry

English term or phrase:

floated

German translation:

flottierend/abgeschwemmt/abgeglitten

Added to glossary by Marga Shaw
May 24, 2009 09:35
15 yrs ago
English term

floated

English to German Medical Medical: Instruments Patientenmonitoring/SVO2
SVO2: "Catheter ***floated*** or up against vessel wall.

Es handelt sich hier um eine Fehlerbedingung; Fehlermeldung sinngemäß: "hohe Intensität".

Als Korrekturmaßnahme sollen optisches Modul und die Position des Katheters überprüft werden.

Ich nehme an, dass hier mit "floated" gemeint ist, dass der Katheter durch die Pulsation bewegt wird. Wie würde man das im Deutschen ausdrücken? Ich habe nur "schleudern" gefunden, was mich aber nicht überzeugt.
Kann man hier von "Fluten" sprechen oder bezieht sich das nur auf ein beabsichtigtes Fluten?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Change log

May 24, 2009 09:55: Steffen Walter changed "Term asked" from "hier: floated" to "floated"

May 31, 2009 13:41: Marga Shaw Created KOG entry

Proposed translations

2 hrs
Selected

abgeschwemmt/abgeglitten


Könnten folgende Beispiele., allerdings vom Kontext abhängig, evtl. passen?

"abgechwemmt":
Der Ballon am der Spitze des Katheters wird aufgebalsen, was dazu führt, dass der Katheter abgeschwemmt wird und sich in rinrt kleinen Lungenarterie verkeilt.

"abgeglitten":
Cave. Wenn sich der Fogarty-Katheter nicht mehr ganz leicht verschieben lässt, dann ist er m.glicherweise mit der Spitze in der V. iliaca oder - noch wahrscheinlicher - in die V. lumbalis ascendens abgeglitten.



by Richard W. Nelson - 2006 - 1506 pages
Der Bai Ion an der Spitze des Katheters wird aufgeblasen, was dazu führt, dass der Katheter abgeschwemmt wird und sich in einer kleineren ...
books.google.com/books?isbn=3437570404...

tionsstelle mit der Portkammer. Der Katheter n. 11 Varia. 356. Abb. 2. Abgeschwemmter Portkatheter in der Pulmonalarterie. ...
www.springerlink.com/index/t032855q3m4m72k4.pdf

by Wolfgang Hach, Gruß Jörg Dieter, Viola Hach ... - 2007 - 368 pages
Einführung des Fogarty-Katheters durch den Thrombus bis in die V. cava inferior ... oder — noch wahrscheinlicher - in die V. lumbalis ascendens abgeglitten. ...
books.google.com/books?isbn=3794525701...



--------------------------------------------------
Note added at 4 hrs (2009-05-24 14:24:52 GMT)
--------------------------------------------------

Eine weitere plausible Möglichkeit wäre auch - "flottieren"

flottierend, floating.
www.englischwoerterbuch-medizin.de/index.php?sprache=D&lett...

z. B.:
Da die pulmonalarteriellen Katheter mit ihrer Spitze nicht fixiert sind, können sich durch die flottierende Katheterspitze Komplikationen ergeben. ...
edoc.hu-berlin.de/dissertationen/paehler-jan-2000-02-04/HTML/paehler-ch1.html

communis beschreibt [1]. Es ist eine bekannte Tatsache, dab ein frei flottierender. Katheter in einer Arterie zu Thrombosen ftihren kann. ...
www.springerlink.com/index/M1270438745R5226.pdf

Note from asker:
vielen Dank, Marga! Ich habe nur sehr wenig Kontext - aber offensicht spricht vom "Einschwemmen"; daher würde "abschwemmen" hier durchaus sinnvoll sein
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "vielen Dank, Marga! Ich habe mich für "Flottieren" entschieden."
21 hrs

flottieren

Flottieren schein richtig zu sein. Bewegen geht sicherlich auch
Example sentence:

Der Katheter soll dabei im Cavum in Richtung zur Ventrikelspitze liegen und frei flottieren,so daß Extrasystolen vermieden werden.

während die Katheterspitze frei im Blutstrom flottierte. ...

Note from asker:
danke, Annett - aber aus deinen Beispielssätzen geht hervor (zumindest aus dem ersten), dass der Katheter hier flottieren SOLL. Bei "meinem" Katheter handelt es sich aber bei 'float' eindeutig um ein unerwünschtes Ereignis (was aber natürlich nicht unbedingt bedeutet, dass "flottieren" nicht für beide Fälle verwendet werden kann).
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search