Sep 5, 2012 12:23
11 yrs ago
2 viewers *
German term

pour voir à

German to French Law/Patents Law (general) Vorladung des Beschuldigten
Guten Tag !
Ich möchte gern wissen, ob jemand so nett wäre, um mir zu ‚sagen’ wie man auf Deutsch sagt und schreibt: „pour voir à statuer sur“. Als ich diesen Satz nirgendwo in PROZ gefunden habe, fang ich an daran zu verzweifeln! Meine erste Übersetzung in Deutsch seit…zu vielen Jahren (wie Sie es schon verstanden haben…!). Also der Hacken für mich ist eigentlich nur ‚pour voir à’. Könnte es nur ‚um die Entscheidung/Urteil und so fort zu hören’ sein?
Vielen Danke im Voraus!
Change log

Sep 10, 2012 12:12: Yves Goujon changed "Language pair" from "French to German" to "German to French"

Discussion

Renate Radziwill-Rall Sep 10, 2012:
schon gesehen: .. damit .. befunden wird/werden kann
Schtroumpf Sep 6, 2012:
@ Claus Genau den Verdacht, dass (ggf. per Antrag auf einstweilige Verfügung) ein Gutachten beantragt wird, hege ich nämlich hier, so wie du das in der zitierten Frage sagst:
"In der frz. Juristensprache wird "voir" gern verwendet, z.B. auch in der Formulierung eines auf ein Verbot gerichteten Antrages auf einstweilige Verfügung: "pour voir faire interdire" - so, als wolle der Antragsteller nicht nur, dass das Gericht ein Verbot ausspricht, sondern als wolle er "mit eigenen Augen sehen", wie das geschieht..."

Mir scheint, dass dieses "voir" gegenüber dem Beklagten damit zusammenhängt, dass das Gutachten für den Beklagten zunächst rechtswirksam gemacht werden muss. Hierzu muss er formell vom Antrag auf das Gutachten benachrichtigt werden ("principe du contradictoire", wie immer). Entsprechend geschraubt ist dann die Formulierung - noch sind wir nämlich nicht bei der eigentlichen Klage.
Schtroumpf Sep 6, 2012:
@ Yves Les collègues ont raison, votre demande n'est pas claire tant qu'on n'a pas la phrase entière, voire... les paragraphes avant et après !! En effet, dans votre assignation (ou citation ? voir plus bas), vous pouvez avoir différents morceaux d'une seule et même phrase en haut, au milieu et en bas de la page - grand classique de la prose judiciaire française.

Ensuite, je vous mets en garde au cas où il s'agirait de droit CIVIL (le "Beschuldigter" n'existe qu'au PÉNAL !!!). La terminologie juridique ne s'improvise pas et les approximations hasardeuses sont à proscrire...

S'agit-il de droit français ? d'une assignation en référé ? d'une demande d'expertise par exemple....?? Autant d'éléments qui manquent avant de pouvoir vous aider.

Bien confraternellement... le Schtroumpf à lunettes
FredP Sep 6, 2012:
oder eher ... « pourvoir à statuer » « pour voir à statuer » ne veut à mon avis rien dire. Ne s'agit-il pas du verbe « pourvoir à » ? -> faire en sorte de, faire le nécessaire pour
Expertlang Sep 5, 2012:
es sind tatsächlich viele Fehler im deutschen Versuch oben enthalten

Haken - nicht Hacken z.B.
Claus Sprick Sep 5, 2012:
wenn es sich um eine Ladung zu einer mündlichen Verhandlung handelt, siehe

http://www.proz.com/kudoz/french_to_english/law_general/3630...

Siehe auch meinen Diskussionsbeitrag zu
http://www.proz.com/kudoz/french_to_german/law:_contracts/47...

Das à muss versehentlich hineingerutscht sein.
Denise Barth Sep 5, 2012:
Will sagen: mich z.B., ich bin nämlich gerade arbeitslos ;-)
Denise Barth Sep 5, 2012:
oder "pour voir statuer"
heiteres Rätselraten :-)
Yves, Sie sollten aber unbedingt einen Muttersprachler Korrektur lesen lassen

Proposed translations

25 mins

?

Etes-vous sûr qu'il ne s'agît pas d'une faute de frappe ?
Vielleicht hilft mehr Kontext, schicken Sie den ganzen Satz bitte

--------------------------------------------------
Note added at 47 Min. (2012-09-05 13:11:16 GMT)
--------------------------------------------------

oder "pour voir statuer"
heiteres Rätselraten :-)
Note from asker:
Something went wrong...
1 hr

es kann entscheiden/beschließen

analog Englisch it may decide on ..

das à ist falsch
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search