Mar 29, 2009 22:55
15 yrs ago
English term

Black patients

English to German Medical Medical: Pharmaceuticals
Cyclosporine withdrawal has not been studied in patients who have had severe acute rejection prior to cyclosporine withdrawal, those who require dialysis or have a high serum creatinine, Black patients, patients receiving a repeat kidney transplant, patients receiving other transplanted organs besides the kidney transplant, or patients with antibodies that may be directed against the kidney transplant.

...

In patients at high risk of acute rejection (defined as Black patients and/or patients receiving a repeat kidney transplant who lost a previous kidney transplant from rejection and/or patients with high levels of antibodies that may be directed against the kidney transplant), it is recommended that XXX be used in combination with cyclosporine and corticosteroids for the first year following transplantation.

Bin für Hilfe äusserst dankbar! Mich irritiert die Grossschreibung ...

Danke im Voraus!

Discussion

eva maria bettin Apr 2, 2009:
habe versucht- jemand wollte von mir noch eine Erklaerung- bei uns ging es nur um Lebertransplant- Alkohol- Hep.C.- Zirrhose- ueber Nieren weiss ich nichts- nur wie die Listen zustande kamen.. mit unseren "neri"
eva maria bettin Mar 31, 2009:
Fuer W Schoeniger: Kein Mensch benuetzte Englisch...es war rein It. - und keiner wird jemals schreiben wie die Listen zustande kommen...ich weiss es nur weil ich eben dabei war-
eva maria bettin Mar 31, 2009:
Erklaerung Fuer Peter: ich habe nur den O-Ton wiedergegeben- der Ursprung ist It. - "non vale la pena" - und die Blacks waren unsere "neri"- Patienten die auf die Schwarze Liste kamen. Insofern hat W. Sch. vollkommen Recht- nur ging es eben nicht so pingelig genau zu.... Aber ich will Euch wie schon gesagt nicht vom rechten Pfad ableiten..
Schtroumpf Mar 30, 2009:
Gesetzt den Fall, die Liste wäre gemeint: Dann würde doch vermutlich jeder wissenschaftlich Versierte *black list patient* schreiben, um Verwechslungen auszuschließen.
Schwarz ist bei mir einfach eine Farbe :-)
Peter Kissik Mar 30, 2009:
"Schwarze Liste" "das lohnt sich nicht bei diesem Patienten"...
So möchte ich es nicht verstehen, eher "Es wird/kann nicht gelingen" (bei diesem Patienten).
Jedenfalls glaube ich doch nicht, es geht um die Hautfarbe. In dem Fall würde man doch nicht Black mit grossem B schreiben, oder??
eva maria bettin Mar 30, 2009:
will euch keinesfalls aus dem Weg. bringen. Vielleicht bin ich auf dem voellig falschen Pfad. nur hat die Frage mich persoenlich beruehrt. Ich hasse das System mit der Balck list.. Hoffe es geht um "coloured peple"
eva maria bettin Mar 30, 2009:
entschuldige- mir war nicht klar dass ich mit dem Asker spreche- hatte Caren in the mind- die sich so sicher ist.
Caroline Loehr (asker) Mar 30, 2009:
Schwarze Listen Eva, genau der Gedanke an die schwarzen Listen (O-Ton "das lohnt sich nicht bei diesem Patienten") hat mich dazu gebracht, diese Frage hier reinzustellen und ich finde deinen Beitrag gut und wichtig. Ich habe die Frage jetzt mal an den Kunden weitergeleitet und bin gespannt, was er dazu sagt.
eva maria bettin Mar 30, 2009:
neger Ich habe da Wort "Neger" eingegeben- weil ich mich darueber geargaergert habe. Ich koennnte nachfragen bzgl der Studienbeschreibung - wenn einer der Forscher den Mut hat. Von den Black lists weiss ich nur weil ich (oft) und zufaellig im Buero war- als die Kandidaten fuer transplants ausgewaehlt wurden. ueber die Hautfarbe kann ich dir wirklich nichst sagen- fuer uns waren die "Blacks" di nicht Erwuenschten .. es geht ja uach un eine Statistik der Erfolge- und gibt Geld- oder kein Geld fuer weitere Forschung.
eva maria bettin Mar 30, 2009:
Angelika: natuerlich kann man das- und deine Antwort und Discussion ist ok. pertinent
Susanne Schmidt-Wussow Mar 30, 2009:
Erfahrungshintergrund Liebe Eva, da hast du ganz offensichtlich einfach einen anderen Erfahrungshorizont als die meisten anderen, was ja eigentlich nur nützlich sein kann. Vor diesem Hintergrund verstehe ich auch deine Argumentation. Die Frage ist nur: Findet sich solch halboffizielles Wissen auch in offiziellen Studienberichten wieder? Würde man in einer Studienbeschreibung offen von solchen "unerwünschten Kandidaten" sprechen? Oder setzt sich diese Gruppe vielleicht grundsätzlich aus Patienten schwarzer Hautfarbe zusammen und es werden aufgrund bestimmter (mir nicht, aber dem Insider bekannter) Kriterien noch andere Kandidaten mit dazugezählt?

Noch ein Wort an die Allgemeinheit: Ich möchte eigentlich in diesem Zusammenhang das Wort "Neger" nicht lesen. Gerade wir sollten uns doch um einen sensiblen Umgang mit der Sprache bemühen, meint ihr nicht?
eva maria bettin Mar 30, 2009:
hab wohl schon zuviel "gelabert" wuerde mein Sohn sagen. Ich gehe davon aus- dass es sich um "unerwuenschte" Kandidaten handelt- und keiner der jemals in einer Transplatant-Struktur gearbeitet hat - kann mir erzaehlen dass die nicht exisitieren. Habe meine Antwort zurueckgezogen weil ich schon mehr gesagrt habe als man sollte.
Caroline Loehr (asker) Mar 30, 2009:
Die ultimative Frage ... Eva, warum ziehst du die Antwort zurück? Das ist doch genau die Frage: Sind hier tatsächlich Farbige gemeint (dann wäre der amerikanische Text "politically incorrect") oder handelt es sich um eine "schwarze Liste"? Kann man dem eventuell ausweichen, indem man es einfach als "Patienten mit generell erhöhtem Abstoßungsrisiko" übersetzt?
Cornelia Mayer Mar 30, 2009:
Leute, die Diskussion wird surrealistisch Die Referenz von Susanne ist doch eindeutig.
eva maria bettin Mar 30, 2009:
Danke Konrad Das war's im Grunde- unsere "Blacks" waren von allen Hautfarben. Nur waren sie eben nicht "first choice" fuer einen Transplant... meine Antwort habe ich zurueckgezogen..
Konrad Schultz Mar 30, 2009:
schwarze Patienten und Schwarze Patienten Susanne und Eva-Maria, ich verstehe euch beide in verschiedener Hinsicht. Ich würde als Schwarze Patienten übersetzen. Nun scheint gesichert zu sein, daß schwarze Patienten ein erhöhtes Risiko darstellen, da man nun aber nicht die Neger diskriminieren will, dreht man kurzerhand den Spieß um, und definiert diejenigen, die ein erhöhtes Risiko darstellen, als die Schwarzen Patienten. Da müssen nicht alle Neger dazugehören, auch ein paar Weiße oder irgendwie Bunte ("Farbige").
eva maria bettin Mar 30, 2009:
darf ich immer noch meckern? Mir bleibt ein Zweifel. kein Mensch sagt doch mehr "Black"- coloured- evt. die Erklaerung der 3 Gruppen von Susanne ist absolut korrekt- sofern man die Schwarzen den Negern gleichsetzt. habe in einer Unit fuer Lebertransplant gearbeitet- (als Uebersetzer fuer di Forscher)- und die "Blacks" waren fuer uns die auf der "Schwarzen Liste"- kann mich natuerlich auch taeuschen in diesem Kontext- in diesem Fall bitte ich um Entschuldigung...
Susanne Schmidt-Wussow Mar 30, 2009:
Nein, Eva ... ... der Satzzusammenhang ist anders: "Patients at high risk of acute rejection" sind Patienten, die einer oder auch mehrerer der drei folgenden Gruppen angehören: a) schwarze Patienten, b) Patienten, die schon einmal eine Niere abgestoßen haben und c) Patienten mit vielen Antikörpern. Offenbar besteht bei schwarzen Patienten tatsächlich ein erhöhtes Abstoßungsrisiko, siehe auch Referenzlink.
Cornelia Mayer Mar 30, 2009:
Ich sehe es wie Angelika. Man könnte "defined as" mit "und zwar" übersetzen.
eva maria bettin Mar 30, 2009:
1° und 2° Teil habe vergessen: der 1° Teil der Frage laesst wirklich an "Schwarze" denken. Aber der 2° doch wohl nicht.... da werden sie ja definiert: Pat. mit einem hohen Risiko..
Angelika Lautz Mar 30, 2009:
das "defined as" bezieht sich meiner Meinung nach auf" patients at high risk of acute rejection" - danach kommt die Erklärung dieses Ausdrucks. Also könnten auch schwarze Patienten zu dieser Gruppe gehören.
eva maria bettin Mar 30, 2009:
Ich sehe keine Grosschreibung- geht es nur um das B von Black?
eva maria bettin Mar 30, 2009:
Defined as Ich verstehe den Satz ganz anderst: Pat. mit einem hohen Risiko... werden als "black patients" definiert - kommen also wahrscheinlich eher auf die "schwarze Liste" bzgl. eines neuen Transplants, wenn Kandidaten ausgewaehlt werden muessen. Mir erscheint der Satz voellig klar! Dass Pat. mit anderer Hautfarbe auf bestimmte Pharmaka anderst reagieren ist bekannt - aber ich sehe in diesem Fall wirklich keinen Zusammenhang. Ein "Schwarzer" von der Hautfarbe her- wird doch nicht als solcher definiert- und das wuerde sich heute auch keiner mehr trauen- so politically correct wie wir sind... Also bitte- ueberlegt nochmal!
Caroline Loehr (asker) Mar 29, 2009:
Cornelia, wenn es sich dabei tatsächlich um die Hautfarbe handelt, dann irritiert mich wiederum das "defined as" ... oder ich bin mittlerweile einfach zu müde, um es zu verstehen ...

Proposed translations

+6
58 mins
Selected

Patienten mit schwarzer Hautfarbe, Farbige

Kommt eigentlich öfter in Medikamentenbeipackzetteln vor, da es physiologische/hämatologische Unterschiede zwischen Schwarzen und Weißen gibt, die u.U. berücksichtigt werden müssen.
Peer comment(s):

agree Gabriele Beckmann
6 hrs
agree David Williams
6 hrs
disagree eva maria bettin : kann unmoeglich sein- defined as.. entweder er ist ein "Neger" oder er ist keiner
7 hrs
agree Angelika Lautz
8 hrs
agree Harald Moelzer (medical-translator) : "Patienten mit schwarzer Hautfarbe"
8 hrs
agree Ines R.
12 hrs
agree Rolf Keiser
16 hrs
agree Stefanie Neubert
20 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Selected automatically based on peer agreement."
+2
9 hrs

Patienten mit hohem Abstoßungsrisiko

- sogenannte "Schwarze Patienten".

Die Definition ist m.E. ziemlich eindeutig

Deswegen wird "Black" auch mit Majuskule in der englischen Vorlage geschrieben.


Organ - Transplantationen und Organspenden - Gesundheit und Medizin ...
... der benötigten Organe gespendet wird, werden die Wartelisten für Patienten, die ... Transplantation von Dünndarm ist im Experimentierstadium, da ein sehr hohes Abstoßungsrisiko ...

www.qualimedic.de/organtransplantation.html · Stránka v mezipaměti
Forschungsschwerpunkte
... um eine chronische Transplantatabstoßung zu verhindern bzw. bei Patienten mit niedrigem Abstoßungsrisiko ... Hohe sCD30-Spiegel vor Transplantation lassen somit ein hohes Risiko von ...

www.uniklinikum-giessen.de/transplant/forschungsschwerpunkt... ·
Peer comment(s):

agree Konrad Schultz : wir haben uns gekreuzt, ich würde in des die Erklärung vorziehen und insoweit nur übersetzen und (im übersetzten Text) nicht interpretieren
9 mins
Absolute Zustimmung meinerseits. Die Interpretierung habe ich nur benutzt, weil sie sowieso im zweiten Teil der Anfrage vorkommt.
agree eva maria bettin : na endlich! Jemand hat mich begriffen! ich dachte schon ich ticke nicht mehr richtig
23 mins
Danke! Ich habe mir nachträglich die Diskussion angeschaut iund festgestellt, dass ich zumindest bei Dir eine offene Tür eingerannt bin... :-)
neutral Susanne Schmidt-Wussow : Gibt es denn irgendwo einen Beleg dafür, dass diese Patientengruppe "Black patients" genannt wird? Irgendwie finde ich da nichts Konkretes.
1 hr
Something went wrong...
9 hrs

Schwarze Patienten

siehe Diskussion oben
Something went wrong...
+4
16 mins

schwarze Patienten

Ich denke, es geht tatsächlich um Patienten schwarzer Hautfarbe, bei denen die Abstoßungsgefahr größer ist.
Die Großschreibung ist tatsächlich irritierend.

ch.oddb.org/de/gcc/resolve/pointer/:!fachinfo,744149

--------------------------------------------------
Note added at 9 Stunden (2009-03-30 08:45:19 GMT)
--------------------------------------------------

Ich frage mich ein bisschen, warum es eine zweite Antwort mit praktisch gleichem Inhalt gegeben hat. Schließlich ging es ja nur darum, klarzustellen, ob es sich bei black um die Hautfarbe handelt oder um was anderes. Wie sie das dann ausdrücken will, wird Caroline sicher selber entscheiden können.
Example sentence:

Schwarze Patienten: Die Inzidenz von akuten, durch Biopsie bestätigten Abstossungsepisoden war bei Schwarzen im Vergleich zu Nichtschwarzen signifikant höher (s. «Pharmakokinetik»)

Peer comment(s):

agree KARIN ISBELL : Agree!
4 hrs
Danke.
agree Schtroumpf : Würde ich auch für eine Studie so simpel formulieren, ohne Rücksicht auf "pc". Genau wie Frauen auch einfach Frauen sind, nicht Patienten weiblichen Geschlechts :-)
8 hrs
Danke Wiebke, du sprichst mir aus der Seele :-)
agree Susanne Schmidt-Wussow : Vielleicht soll die Großschreibung analog zu anderen Herkunftsbezeichnungen sein (Irish patients, Mexican patients etc.). Jedenfalls habe ich das auch an anderen Stellen so gefunden.
8 hrs
Ja, das meine ich auch.
neutral Peter Kissik : Das wäre eher "dark skinned population"... Dann würde ich doch Konrad's Version (Schwarze Patienten, mit grossem "S") nehmen.
10 hrs
disagree eva maria bettin : die 2.te Antwort war meiner Meinung nach mehr als klar.
11 hrs
agree Stefanie Neubert
21 hrs
agree MMUlr : Ganz einfach und nicht rassistisch: schwarze Patienten, black (... people, patients), auch in der engl. Fachliteratur: http://www.pubmedcentral.nih.gov/picrender.fcgi?artid=263929... (find: black, s. auch die Tabelle auf S. 7 der pdf).
8 days
Something went wrong...

Reference comments

9 hrs
Reference:

Erhöhtes Abstoßungsrisiko für schwarze Patienten

Kidneys donated after individuals die from cardiovascular causes may be one of the best options for black patients in need of transplants, according to a study appearing in the October 2008 issue of the Journal of the American Society Nephrology (JASN). The research reveals that utilization of these organs should be expanded in order to reduce racial disparities that exist in renal transplantation. Numerous studies have shown that persistent disparities exist in end-stage renal disease (ESRD) and kidney transplantation. Black patients with ESRD comprise more than a third of the kidney transplant waiting list but are 2.7 times less likely to receive a kidney transplant than their white counterparts. In addition, black patients are more likely to experience kidney failure after transplantation compared with whites.
Peer comments on this reference comment:

agree Schtroumpf : Klärt die Sachlage enorm :-)
1 hr
agree Harald Moelzer (medical-translator) : Definitiv
23 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search